Über Rademacher Heizung und Sanitär in Calau
Die Firma wurde am 1. Mai 1920 von Eduard Rademacher gegründet, damals war es noch eine Reparaturwerkstatt für Landmaschinen. Erst im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu einem Installationsbetrieb.
Als Eduards Sohn Erich das Geschäft dann später übernahm, war es ausschließlich für Sanitärinstallationen zuständig auch für die damalige Wasserversorgung der Stadt Calau. Denn nicht umsonst wurde Eduard vom damaligen Bürgermeister zum „Wassermeister“ der Stadt Calau bestellt, wie man es damals noch nannte.
Erst später Mitte der 60er Jahre wurden dann allmählich auch Heizungsanlagen installiert.
Bis Heinz, der Sohn von Erich, mit in das Familienunternehmen einstieg. Dieser war auf die damaligen Kohlekesselanlagen oder auch Schwerkraftanlagen spezialisiert und machte sich so im damaligen Kreis Calau einen Namen.
Im Jahr 1984 fing nun auch dessen Sohn Jörg die Lehre als Gas-/Wasserinstallateur und Klempner im Familienbetrieb an.
Seit dem Jahr 1989 installiert und wartet das Familienunternehmen nun Sanitär- und Heizungsanlagen in der Umgebung. Später kamen dann noch Solaranlagen und moderne Festbrennstoffanlagen dazu.
Am 1. Januar 2011 übergab Heinz, im alter von 72 Jahren das Geschehen an seinen Enkelsohn Swen weiter, der den Betrieb etwas umstrukturierte. Nun wird mehr auf erneuerbare Energien gesetzt, d.h. kombinierte Anlagen, Öl-/Gasbrennwerttechnik, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen, Holzvergaser,Pelletkessel und Brennstoffzellen.
Im Sanitärbereich ist man nun spezialisiert auf Alters- und behindertengerechte Bäder (Komplettbäder).
Reparaturen jeglicher Art (Sanitär- oder Heizungsanlagen) gehören immer noch zu den Arbeiten des nun fast 100-jährigen Familienbetriebes.
Im Jahr 2013 absolvierte S.Rademacher seinen Kälteschein für die Betreuung von Klimaanlagen.
Seid 2017 bieten wir nun auch Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten, aus einer Hand an.